hineindrücken

hineindrücken
hin|ein||drü|cken 〈V. tr.; hat〉 etwas (in etwas) \hineindrücken in etwas (ein)drücken ● seine Sachen in den Koffer \hineindrücken
Die Buchstabenfolge hin|ein... kann auch hi|nein... getrennt werden.

* * *

hi|n|ein|drü|cken <sw. V.; hat:
1. in etw. drücken:
das Siegel in das Wachs h.
2. drückend, pressend hineinstecken, -schieben, -packen usw.:
die Kleider in den Koffer h.
3. <h. + sich> sich in etw. drücken, drängen, drückend hineinbewegen; sich hineindrängen:
sich in die überfüllte Straßenbahn h.

* * *

hi|nein|drü|cken <sw. V.; hat: 1. in etw. drücken: das Siegel in das Wachs h.; Seine Hände krampften sich in das Kissen, und er drückte sein Gesicht hinein (Ott, Haie 300). 2. drückend, pressend hineinstecken, -schieben, -packen usw.: die Kleider in den Koffer h. 3. <h. + sich> sich in etw. drücken, drängen, drückend hineinbewegen; sich hineindrängen: sich in die überfüllte Straßenbahn h.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hineindrücken — Er drückt nei, wir a der Michel im Himmel. (Ulm.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • schmücken — verschönern; garnieren; schönmachen; ausschmücken; zieren; dekorieren; aufputzen (umgangssprachlich); verzieren; aufbrezeln (umgangssprachlich) * * * …   Universal-Lexikon

  • schnüren — abschnüren; zuziehen; zusammenpressen; abklemmen; zusammenziehen; abbinden; zusammenschnüren; abdrosseln; fädeln; binden * * * schnü|ren [ ʃny:rən] <tr.; …   Universal-Lexikon

  • einprägen — einschnitzen; (Daten/Gedanken) fassen; merken; speichern * * * ein|prä|gen [ ai̮nprɛ:gn̩], prägte ein, eingeprägt: a) <tr.; hat so eindringlich ins Bewusstsein bringen, dass es nicht vergessen wird, im Gedächtnis haften bleibt: du musst dir… …   Universal-Lexikon

  • eingraben — vergraben; verscharren; einbuddeln; verbuddeln * * * ein|gra|ben [ ai̮ngra:bn̩], gräbt ein, grub ein, eingegraben <tr.; hat: 1. durch Graben ganz oder teilweise in die Erde bringen: der Hund grub den Knochen ein. Syn.: ↑ vergraben. 2. <+… …   Universal-Lexikon

  • Abmagern (Flugzeug) — Gemischhebel (rot) zwei Gemischhebel (roter Knauf) einer zweimotorigen King Air 100 Unter Leanen versteht man das Abmagern des …   Deutsch Wikipedia

  • Aufschlagzünder — eines deutschen G7a Torpedos (1939–45) Durch einen Aufschlagzünder wird eine militärische Sprengladung beim Aufschlag auf den Boden oder auf ein beschossenes Objekt gezündet. Verwendet wird dieser Zünder bei nahezu allen Kampfmitteln, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausschmückung — Schmuck (6./7. Jahrhundert, Merowingerzeit) aus Nordendorf. Römischen Museum, Augsburg (Bayern) Schmuck ist ein Ziergegenstand oder eine Maßnahme zur Verschönerung. Der Begriff hat eine weitere und eine engere Bedeutung. Im weitesten Sinne meint… …   Deutsch Wikipedia

  • Bindehaut — Die Bindehaut (lat. Tunica conjunctiva, davon eingedeutscht auch Konjunktiva) ist eine Schleimhaut in der Orbita (Augenhöhle) im vorderen Augenabschnitt. Inhaltsverzeichnis 1 Anatomie 2 Klinische Bedeutung 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Bindehautsack — Die Bindehaut (lat. Tunica conjunctiva, davon eingedeutscht auch Konjunktiva) ist eine Schleimhaut in der Orbita (Augenhöhle) im vorderen Augenabschnitt. Anatomie Durchschnitt des menschlichen Augapfels Sie beginnt an der Lidkante und überzieht… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”